Die neuen Hohlwanddosen von OBO

Installationsvorteil dank cleverer Produktdetails

OBO präsentiert die neuen Hohlwanddosen: Zahlreiche Produktdetails machen die Installation von Geräten und Leitungen noch effektiver und zeitsparender. Das sorgt für den entscheidenden Installationsvorteil und garantiert einen pünktlichen Feierabend.

Beschriftete Leitungs- und Rohreinführungen

Entscheidung leichtgemacht: Die Beschriftung der Leitungs- und Rohreinführungen erleichtert die Auswahl und sorgt so dafür, dass der normativ geforderte Leitungsrückhalt sichergestellt wird.

Verbindungsstutzen mit mehr Volumen

Mit rund 8 % mehr Volumen als herkömmliche Modelle erleichtert der OBO-Verbindungsstutzen das Führen von Leitungsdrähten von einer in die andere Hohlwanddose merklich.

2 X 3 Schraubdome

Dieses Produktdetail sorgt für den maximalen Toleranzausgleich: Die 2 x 3 Schraubdome ermöglichen stets eine exakte Befestigung des Gerätes.

Membraneinführungen aus TPE

Die luftdichten Varianten haben Membraneinführungen aus Thermoplastischem Elastomer (TPE), die ein werkzeugloses Einführen von Leitungen und Rohren ermöglichen.

 

Leitungseinführungen mit Öffnungskontur

Ein Highlight der Standarddosen: Leitungseinführungen mit Öffnungskontur für Schraubendreherklingen. Die Öffnungskontur erleichtert das Öffnen der Leitungsführungen und verhindert ein Abrutschen.

Zubehörteil für dünne Beplankung

Das Befestigungselement ist optimal für den Einsatz in dünnen Beplankungen, beispielsweise Glasplatten. Die OBO-Hohlwanddosen sind so ab einer Beplankungsstärke von 0,2 mm einsetzbar.

Beschriftete Leitungs- und Rohreinführungen

Entscheidung leichtgemacht: Die Beschriftung der Leitungs- und Rohreinführungen erleichtert die Auswahl und sorgt so dafür, dass der normativ geforderte Leitungsrückhalt sichergestellt wird.

Verbindungsstutzen mit mehr Volumen

Mit rund 8 % mehr Volumen als herkömmliche Modelle erleichtert der OBO-Verbindungsstutzen das Führen von Leitungsdrähten von einer in die andere Hohlwanddose merklich.

2 X 3 Schraubdome

Dieses Produktdetail sorgt für den maximalen Toleranzausgleich: Die 2 x 3 Schraubdome ermöglichen stets eine exakte Befestigung des Gerätes.

Membraneinführungen aus TPE

Die luftdichten Varianten haben Membraneinführungen aus Thermoplastischem Elastomer (TPE), die ein werkzeugloses Einführen von Leitungen und Rohren ermöglichen.

Leitungseinführungen mit Öffnungskontur

Ein Highlight der Standarddosen: Leitungseinführungen mit Öffnungskontur für Schraubendreherklingen. Die Öffnungskontur erleichtert das Öffnen der Leitungsführungen und verhindert ein Abrutschen.

Zubehörteil für dünne Beplankung

Das Befestigungselement ist optimal für den Einsatz in dünnen Beplankungen, beispielsweise Glasplatten. Die OBO-Hohlwanddosen sind so ab einer Beplankungsstärke von 0,2 mm einsetzbar.

Vielfältige Varianten

Die OBO Hohlwanddosen im Überblick

Die Hohlwanddosen von OBO stehen als Gerätedosen, Geräte-Verbindungsdosen,
Elektronikdosen und Wandauslassdosen zur Verfügung. Sie werden als
Standarddosen und als luftdichte Varianten angeboten.
Die Vielfalt der OBO Hohlwanddosen im Überblick:

Gerätedosen HG 47 und HG 47-L1

  • Zur Aufnahme von Schaltern oder Steckdosen
  • Bautiefe 47 mm
  • Problemlose Installation in dünnen Wänden

Die Gerätedosen dienen zur Aufnahme eines Gerätes, wie beispielsweise Schalter oder Steckdose. Mit einer Bautiefe von 47 mm können sie problemlos in dünnen Wänden, beispielsweise Raumtrennwänden, gegenüberliegend installiert werden.

Zum Produkt
Gerätedose HG 35

  • Bautiefe 35 mm
  • Einsatzorte: Vorwandschalen mit geringem Aufbau, Container oder Schiffbau
  • Passender Zubehörartikel: Befestigungselement ZH 12-DB für dünne Beplankung

Die Gerätedose HG 35 hat eine Bautiefe von nur 35 mm, dadurch kann sie in dünnen Wänden mit geringem Hohlraum eingesetzt werden. Mögliche Einsatzorte sind Container oder der Schiffbau.

Zum Produkt
Geräte-Verbindungsdosen HG 61 und HG 61-L

  • Bautiefe 61 mm
  • Überzeugen mit zusätzlichem Klemmraum
  • Problemloser Einbau ab Wandstärke 12,5 cm

Geräte-Verbindungsdosen dienen zur Aufnahme von Geräten wie Steckdosen, verfügen jedoch über zusätzlichen Klemmraum. Mit einer Bautiefe von 61 mm können sie ab einer Wandstärke von mindestens 12,5 cm installiert werden.

Zum Produkt
Hohlwand-Elektronikdose HE-74L

  • Luftdicht durch TPE-Einführungen
  • Elastomersack schafft zusätzlichen Raum für Verdrahtung oder Elektronikbauteile
  • Zwei M20/M25-Membran-Rohreinführungen im Boden

Die einfache luftdichte Elektronikdose mit einer Bautiefe von 74 mm verfügt dank eines Elastomersacks über zusätzlichen Klemmraum unterhalb der Dose.

Zum Produkt
Doppelte Ausführung: Gerätedosen und Geräte-Verbindungsdosen

  • Zusätzlicher Raum für Leitungen und Klemmen
  • Zahlreiche Leitungs- und Rohreinführungen

Die Gerätedosen und die Geräte-Verbindungsdosen aus dem OBO-Portfolio stehen auch in doppelter Ausführung zur Verfügung. Doppeldosen bieten zusätzlichen Raum für Leitungen oder Klemmen sowie zahlreiche Leitungs- und Rohreinführungen.

Zum Produkt
Elektronikdose HE 61-DV-L

  • Zusätzlicher Bauraum für Elektronikbauteile oder Leitungsreserven
  • Inklusive Trennwand zur Trennung unterschiedlicher Spannungen
  • Auch als luftdichte Variante mit TPE-Einführung erhältlich

Die Elektronikdose HE 61-DV-L bietet zusätzlichen Bauraum für Elektronikbauteile oder Leitungsreserven. Die mitgelieferte Trennwand ermöglicht die Trennung unterschiedlicher Spannungen. Auch als luftdichte Variante mit TPE-Membran verfügbar.

Zum Produkt
Wandauslassdosen HG 45-WAD-LD und HG 45-WA-LD

  • Mit Kabelauslass und Klemmraum zur Installation von Wandleuchten
  • Auch als luftdichte Variante mit TPE-Einführung erhältlich

Wandauslassdosen bieten einen Kabelauslass und Klemmraum für die Montage von Wandleuchten oder Lautsprechern. Auch als luftdichte Varianten mit TPE-Einführung verfügbar.

Zum Produkt

Optimal abgestimmtes Zubehörsortiment

Ein optimal auf die verschiedenen Varianten der OBO-Hohlwanddosen abgestimmtes Zubehörsortiment macht das neue Portfolio komplett. So sind Anwender für jede Installationsherausforderung gewappnet.

Auswahlhilfe downloaden
Zusatzbauteil für dünne Beplankung

  • Gleicht fehlende Lücke zur Beplankung aus
  • Kompatibel mit jeder OBO-Hohlwanddose
  • Hohlwanddosen sind somit bis zu einer Beplankungsstärke von nur 0,2 mm einsetzbar

Das Befestigungselement ist geeignet für den Einsatz in dünnen Beplankungen, wie Glas- oder Metallplatten. Es wird an der Klemmlasche der Hohlwanddose befestigt und gleicht die Lücke zur Beplankung aus.

Zum Produkt
Ausgleichsring und Folie

  • Problemlöser auf der Baustelle
  • Schaffen Abhilfe bei zu großen oder unrunden Bohrungen

Echte Problemlöser auf der Baustelle:  Ausgleichsring und Folie aus dem Zubehörsortiment sorgen für Abhilfe, wenn eine Bohrung in der Hohlwand mal zu groß oder unrund geworden ist.

Zum Produkt

Zur OBO Startseite

Informieren Sie sich auch über unsere weiteren Produktinnovationen und Neues aus der OBO-Welt.

Zur OBO Startseite